Glossar

  • 44 - Technik im AlltagBeim Ambient Assisted Living – AAL, übersetzt „umgebungsunterstütztes Wohnen“ oder auch manchmal „Altersgerechte oder alltagsunterstützende Assistenzsysteme“ genannt, geht es um Produkte und Konzepte, die das Leben in der eigenen häuslichen Umgebung mit Einschränkungen erleichtern sollen. Grundvoraussetzung, um digitale Assistenzsysteme nutzen zu können, ist ein DSL-Anschluss, sowie ein WLAN-Router. Jedes Elektronikgeschäft berät und unterstützt bei Bedarf.…
  • 16 - WohnungsanpassungZu den Maßnahmen der Wohnungsanpassung gehören neben den Hilfsmitteln bauliche Maßnahmen wie z.B. die Türschwellenentfernung, der pflege-/ behinderungsgerechte Umbau von Bad und Küche oder die Balkonanpassung. Schon kleine Veränderungen können das Leben in der eigenen Wohnung erleichtern, Unfallgefahren beheben oder die Wohnung an veränderte Möglichkeiten und Fähigkeiten anpassen. Der Rundgang durch die Wohnung Ein großer…
  • 27 - Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im AlterUnter Einschränkungen der Gedächtnis- und Orientierungsfähigkeit leiden zunehmend mehr Menschen, vor allem im höheren Lebensalter. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben. Erhöhte Aufmerksamkeit ist dann geboten, wenn jemand auf Grund von Gedächtnis- und Orientierungsproblemen im Alltag nicht mehr allein zurechtkommt, zunehmende Konzentrationsprobleme oder Schwierigkeiten in neuen Situationen hat. Um Klarheit über die verschiedenen Symptome zu…
  • 5 - Auswahl eines PflegedienstesFür die Versorgung zu Hause bieten eine Vielzahl von Pflegediensten Hilfe bei der Körperpflege und bei der Hauswirtschaft sowie Betreuungsleistungen an. Es gibt außerdem Pflegedienste mit speziellen Angeboten oder Ausrichtungen, z. B. Pflegedienste für Kinder und Jugendliche, für Menschen mit psychischen Erkrankungen (Ambulante Psychiatrische Pflege APP) oder für Patienten mit Bedarf an Intensiv- oder Palliativversorgung.…
  • 13 - Wohnen im AlterDas „Wohnen im Alter“ ist gekennzeichnet durch eine Vielfalt von unterschiedlichen Wohnformen und -typen. Zu den wichtigsten Formen gehören: Seniorenwohnhaus Service-Wohnen oder Betreutes Wohnen Gemeinschaftliches Wohnen Ambulant betreute Wohngemeinschaften Pflegeheim Diese Wohntypen unterscheiden sich sowohl in der Betreuungsintensität als auch im Grad des selbständigen Wohnens. Seniorenwohnhaus Das Seniorenwohnhaus bezeichnet ein Wohngebäude, in dem sich ausschließlich…
  • 40 - Reisen - Auszeit und ErholungReisen macht Spaß und steigert die Lebensfreude, oft weit über die Urlaubszeit hinaus. Mobilitätseingeschränkte Menschen, von der Diagnose Demenz Betroffene oder Eltern mit pflegebedürftigen Kindern unterscheiden sich in ihren grundsätzlichen Reisewünschen nicht von anderen Reisenden. Dennoch verzichten hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige häufig auf Reisen. Es gibt jedoch eine große Anzahl an speziellen…
  • 4 - Angebote zur Unterstützung im AlltagDurch Angebote zur Unterstützung im Alltag sollen Pflegebedürftige ebenso wie pflegende Angehörige und andere, nahestehende Pflegende unterstützt und entlastet werden. Bei häuslicher Pflege besteht bei allen Pflegegraden (1 – 5) ein Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von 131 € monatlich. Wo kann ich den Entlastungsbetrag einsetzen? anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote hauswirtschaftliche Versorgung und allgemeine Begleitung und Betreuung…
  • 3 - Herausforderung DemenzDemenz ist der Oberbegriff für Erkrankungsbilder, die mit einem Verlust der geistigen Funktionen wie Denken, Erinnern, Orientierung und Verknüpfen von Denkinhalten einhergehen. Sie ist eine Störung der Leistungsfähigkeit des Gehirns. Die Demenz gehört zu den häufigsten Krankheitsbildern im Alter. Neben einem Abbau des Gedächtnisses gehen auch emotionale und soziale Fähigkeiten verloren. Das kann im Zusammenleben…