12 – Checkliste Pflegeheim

Informationsblatt Nr. 12

Die Checkliste enthält eine Reihe von Kriterien, die für die Beurteilung und den Vergleich von Pflegeheimen von Bedeutung sind. Besichtigen Sie möglichst mehrere Pflegeheime. Bitte beachten Sie: Ein Pflegeheim, das alle diese Kriterien erfüllt, gibt es nicht! Dennoch ist es sinnvoll, das Angebot an Pflegeheimen mit Hilfe der Checkliste zu vergleichen und das für Sie passende Angebot auszuwählen.

Die Checkliste finden Sie hier sowie rechts an der Seite unter Downloads und soll als Hilfe bei der Besichtigung dienen.

Lage der Einrichtung

  • Sagt Ihnen die Lage der Einrichtung zu (Grünanlage, frühere Wohnnähe, City)
  • Besteht eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr?
  • Ist die Einrichtung schnell und unkompliziert für Ihre Angehörigen und Bekannten erreichbar?
  • Befinden sich in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten?

Ausstattung der Einrichtung

  • Erfüllt die Größe der Einrichtung Ihre Vorstellungen?
  • Entspricht die Anzahl der Bewohnenden pro Zimmer Ihren Wünschen?
  • Ist die Einrichtung senioren- und behindertengerecht (barrierefreier Zugang zum Gebäude, breite, hindernisfreie Wege, Aufzug mit Automatiktüren etc.)?
  • Gibt es einen Park oder einen Garten?
  • Sind Gemeinschaftsräume wie z. B. Café, Räume für private Feiern, Gästezimmer, Andachtsraum vorhanden?

Ausstattung der Zimmer

  • Gefallen Ihnen die Zimmer (Größe, Helligkeit, Raumaufteilung, Ausstattung)?
  • Ist eine Klingel/Notrufanlage am Bett vorhanden?
  • Ist das Zimmer/Toilette und Dusche barrierefrei und behindertengerecht? (ist die Türbreite mindestens 80 cm, keine Schwellen etc.)?
  • Haben Sie ein eigenes Badezimmer oder wird es von mehreren Bewohnenden genutzt?

Pflege und Betreuung

  • Gibt es einen speziellen Plan für Ihre Eingewöhnung in den ersten Wochen?
  • Wird die Pflegeplanung gemeinsam besprochen und kann die Pflegedokumentation jederzeit eingesehen werden?
  • Bietet die Einrichtung ausreichend Freizeitangebote oder kulturelle Veranstaltungen? Gibt es eine monatliche Planung
  • Gibt es Sozialdienst, therapeutische Angebote und Serviceleistungen (z.B. Frisör, Fußpflege) in der Einrichtung?
  • Gibt es einen geschützten Bereich für Menschen mit Demenz? Sind die Fachkräfte zusätzlich geschult?
  • Wie ist die medizinische Versorgung geregelt? Bestehen Kooperationen mit Haus- und Fachärzten und sind die Ärzte auch zeitnah zu erreichen? Wieviel Fachkräfte sind auf den Stationen am Tag und in der Nacht?
  • Ist sichergestellt, dass mein Wille (Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung) in schwierigen Lebenssituationen berücksichtigt wird?
  • Ist eine palliativmedizinische Versorgung möglich und geregelt?
  • Ist die Möglichkeit der Sterbebegleitung im Haus vorhanden und werden Angehörige mit eingebunden? Gibt es Abschiedsrituale und Trauergruppen?

Verpflegung

  • Werden die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen?
  • Wird auf Wunsch und Notwendigkeit auch auf dem Zimmer serviert?
  • Gibt es flexible Essenszeiten (z.B. Frühstücksbuffet von 8 – 10 Uhr)?
  • Gibt es Wunschessen, Wahlessen, einen Speiseplan? Welche Kostformen sind möglich?
  • Wird das Essen im Hause gekocht?

Information und Aufnahmekriterien

  • Ist ein umfassendes Informationsgespräch erfolgt/angeboten worden?
  • Haben Sie eine genaue Auskunft zu den Kosten und zu gesetzlichen Finanzierungsmöglichkeiten erhalten?
  • Wurden Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt?
  • Sind die Atmosphäre und der Umgangston in der Einrichtung positiv?
  • Gibt es einen Heimbeirat? Wie setzt er sich zusammen, wann tagt er?
  • Wie sind die Kündigungsmodalitäten?